Fortbildung und Seminare
Seminarübersicht
Oktober 2025
Ihr Weg zum/zur Digitalisierungslotsen/-in (in 6 Modulen / 13 x 1/2 Tag)
Sandra Würfel-Höfling Tino BräskeBetriebsprüfung und Steuerstrafverfahren in der Gastronomie
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im Steuerstrafrecht Malte Norstedt LL.M., RA, FAStRWorkation und Homeoffice im Ausland – Steuerliche Besonderheiten
Raphael Schuster, Dipl.-Fw. (FH)Weiterberechnung von Kosten - umsatzsteuerlich
Dipl.-Kfm. Mathias AlmStiftungen in der aktuellen Beratungspraxis
Dr. Joerg Alvermann, RA FA f. StR
AUSGEBUCHT
Sprachkurs im Steuerrecht für Ukrainer (34 h)
Oksana Khoruzha, dipl. Internationale WirtschaftswissenschaftlerinBetriebsveräußerung und Betriebsaufgabe aus Sicht der Einkommensteuer und Umsatzsteuer
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., SteuerberaterSteuerliches Einlagekonto – Haftungsfalle oder Gestaltungsinstrument
Maximilian Trappmann, StB/RAErweiterte Kürzung (§ 9 Nr. 1 S. 2 GewStG): Steueroptimierung durch gewerbesteuerfreie Gewinne für Immobilienunternehmen
StB, RA, FAStR Dipl.-Fw. Nico SchleyRechnungswesen in Fällen für Berufseinsteiger: Rechnungsabgrenzungsposten (Abonnement)
Dipl.-Finw. Oliver FunkSchnell und aktuell: Dropshipping und Fernverkäufe im Umsatzsteuermandat
StB Dipl.-Fw. Dr. Markus MüllerRechnungswesen in Fällen für Profis: Rechnungsabgrenzungsposten (Abonnement)
Dipl.-Finw. Oliver FunkUmsatzsteuer bei Non-Profit-Organisationen (Vereine, Verbände, gGmbH)
Christian Estevez Gomez, RA/FAStR Dr. Joerg Alvermann, RA FA f. StRPraxisrelevante Fälle und Einzelfragen zur Generationennachfolge
Prof. Dr. Gerd Brüggemann
November 2025
Der Weg in und durch die Digitalisierung - Modul I - III (4 x 1/2 Tag)
Vanessa Halwaß, DigitalisierungscoachWerkstudenten, Praktikanten und Schüler korrekt abrechnen
Markus Hübner, M.A. PersonalentwicklungFit für die Einkommensteuererklärung: Praxiswissen kompakt (6 x 3,5 h)
Dipl. oec. paed. Manuela Bube, StBinBP-Vorsorge: Grundlagen und praktische Umsetzung eines Steuer-IKS in KMU anhand von Praxisfällen
Prof. Dr. Manfred PollanzSteuerliche Berichtigung richtig umsetzen
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im SteuerstrafrechtDie Verbindung zwischen Finanzbuchhaltung und Umsatzsteuer-Voranmeldung bzw. Jahreserklärung
Dipl.-Fw. Marco Krappatsch, SteuerberaterSV-Mandat: Die Haftungsfalle MoPeG
Klaus Peter Reidt, Fachjournalist, Sachverständiger, RentenberaterDie gemeinnützige GmbH
Dr. Joerg Alvermann, RA FA f. StRPraktiker-Seminare 2025/2026 - LIVE-Online-Seminar
Dipl.-Fwin Jessica Kirstein Dipl.-Finw. RD Thomas StimpelNeue Entwicklungen in der Grunderwerbsteuer: Ein Blick auf Gesetze, Gerichtsurteile und Verwaltungspraxis
Dr. Julian Solowjeff, StB, FB IStRUmsatzsteuerfragen bei Vereinen und Verbänden
Dr. Joerg Alvermann, RA FA f. StRMonatliches Steuer-Update
Dipl.-Fw. Markus Perschon, SteuerberaterDeckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsinstrument
Prof. Dr. Thomas Kümpel, Dipl.-Kfm.Rein in die GmbH - Wie kommt der Mandant unbeschadet in die GmbH?
Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn, StOARVorsysteme für die effiziente Vorbereitung der Buchhaltung
Vanessa Halwaß, DigitalisierungscoachZusammenhang von Finanzierung, Cashflow und Working Capital
Prof. Dr. Thomas Kümpel, Dipl.-Kfm.Der Steuerstreit – 10 goldene Regeln für die Betriebsprüfung
Dr. Dr. Norbert Mückl, StB, RA, FAStRGewerblicher Grundstückshandel
Dr. Christian Baretti, Dipl.-Volkswirt, StBEntgeltunterlagen für die Betriebsprüfung der DRV
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Jörg RomanowskiDer KG-Vertrag im Steuer- und Zivilrecht
Dr. Thomas Stein, RA/StBDas große KI-Radar für Kanzleiinhaber
Dr. Florian Lang, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, DigitalisierungsexperteLohnsachbearbeitung 2025 - Basisseminar
Gerhard Gunsenheimer, Dipl.-Fw. (FH), StBExtremes Risiko der Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaft
Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn, StOAREnergetische Sanierungsmaßnahmen - Aktuelle ertragsteuerliche Entwicklungen
Dipl.-Fw. (FH) Michael Seifert, StBBetriebsveräußerung und Betriebsaufgabe aus Sicht der Einkommensteuer und Umsatzsteuer
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., SteuerberaterUmsatzsteuer: Auslandssachverhalte XXL / Nationale und internationale Beratungsbrennpunkte in der Umsatzsteuer
Dipl.-Wirt.-Jur Andreas Fietz, StBDatentransformation und Automatisierung in Excel (2 x 1/2 Tag)
Dipl.-Kfm. Maximilian SchoichetDie 13 größten Chancen und Fallen im Rahmen von Umstrukturierungen (2 x 1/2 Tag)
Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn, StOAR Dipl.-Fw. Matthias GreulichDigitales Fitnesstraining für Einsteiger: EO Comfort (Abonnement)
Benjamin BrammertzOptimierte Vermögensnachfolge mit Familienpool-Gesellschaften
Dr. Eckhard Wälzholz, NotarDigitales Fitnesstraining für Fortgeschrittene: EO Comfort (Abonnement)
Benjamin BrammertzUmsatzsteuer in der KFZ-Branche, insbesondere Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Dipl.-Wirt.-Jur Andreas Fietz, StBDie Besteuerung von Ferienimmobilien
StB, RA, FAStR Dipl.-Fw. Nico SchleyVermögensverschiebungen bei Gesellschaftern und zwischen Gesellschafter sowie Gesellschaft
Dipl.-Kfm. (Univ.) Matthias Weidmann LL.M., StB, RA, FAStRStiftungen in der aktuellen Beratungspraxis
Dr. Joerg Alvermann, RA FA f. StRGrundlagen Personengesellschaften in der Beratungspraxis
Prof. Dr. Henrik SchneiderScheinselbstständigkeit im IT-Bereich oder der Tanz auf dem Pulverfass?
Klaus Peter Reidt, Fachjournalist, Sachverständiger, RentenberaterMitarbeiter-Seminar 2025 - Online
Dipl.-Fw. (FH) Stefan Dickmann, StBVerfahrensdokumentation zur E-Rechnung – Fit für die digitale Zukunft
Dipl.-Fw. Elmar MohlLohnabrechnung für Profis - Steuerliche Änderungen
Markus StierLeasing nach HGB, EStG und IFRS – Wie bilde ich Leasinggeschäfte richtig ab?
Prof. Dr. Thomas Kümpel, Dipl.-Kfm.BMF-Schreiben vom 15.10.2025 – Gutglaubensschutz beim Vorsteuerabzug durch Validierung – sofortiges Handeln erforderlich
StB Dipl.-Fw. Dr. Markus MüllerKrypto und Steuern: Deklaration, Selbstanzeige, Compliance
Dr. Dr. Norbert Mückl, StB, RA, FAStRÜbergabefähig oder nur willig?
Tanja Horn, Business-Coach, Team-EntwicklerinSchnell und aktuell: Hybrid- & Elektrofahrzeuge im Steuerrecht
Dipl.-Finw. Mike TillmannKassenführung- und prüfung im gemeinnützigen Verein
Markus CzeniaVorweggenommene Erbfolge – Gestaltungen aus ertragsteuerlicher und bilanzsteuerlicher Sicht
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., SteuerberaterBeratungsschwerpunkt: E-Mobilität und Stromerzeugung in der Umsatzsteuer und Verbrauchsteuer
Carsten Timm, StB, RA, FAStR Dr. Jörg Grune(Geplante) Steuersatzabsenkung für Restaurationsumsätze ab 01.01.2026
Dipl.-Fw. Marco Krappatsch, SteuerberaterGrundlagen: Finanzgerichtsklage
Malte Norstedt LL.M., RA, FAStRUpdate im Statusfeststellungsverfahren
Klaus Peter Reidt, Fachjournalist, Sachverständiger, RentenberaterEntwicklungen zum Jahreswechsel 2025/2026
Dipl.-Fw. (FH) Michael Seifert, StBDie größten Umsatzsteuerfallen bei Kleinbetragsrechnungen
Dipl.-Kfm. Mathias AlmPhantomlohn und Fiktivlohn in der Sozialversicherung
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Jörg RomanowskiGrunderwerbsteuer beim Erwerb von Anteilen an KapG
Dipl.-Fw. (FH) Dirk Krohn, StOARSelbständige Lehrer, Trainer, Coaches: Der Countdown läuft!
Andreas Hartmann, RA
Dezember 2025
Quartals-Update Rechtsprechung
Dipl.-Fw. Markus Perschon, SteuerberaterQuartals-Update Rechtsprechung - Termine 1-4
Dipl.-Fw. Markus Perschon, Steuerberater
Januar 2026