Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Gewerblicher Grundstückshandel
Grundstücksgeschäfte seiner Mandanten begegnen dem Steuerberater oft als Begleiterscheinungen von V&V-Einkünften. Neben der Problemstellung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG stellt sich hier auch die Frage der Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels. Dabei ist der Berater häufig gefordert, eine solche Fallgestaltung zu vermeiden. Allerdings kann das Erfüllen der Voraussetzungen des gewerblichen Grundstücks-handels auch ein steuerliches Gestaltungsinstrument sein.
In diesem Seminar sollen die Grundlagen des gewerblichen Grundstückshandels anhand von Beispielen erläutert und auf die aktuelle Rechtsprechung des BFH eingegangen werden.
Themenübersicht
- Grundlagen des gewerblichen Grundstückshandels
- Abgrenzung von gewerblichem Grundstückshandel und privatem Veräußerungsgeschäft nach § 23 EStG
- Abgrenzung zur Vermögensverwaltung
- Gewerblicher Grundstückshandel ohne Überschreiten der „Drei-Objekt-Grenze“
- Gewerblicher Grundstückshandel aufgrund des Überschreitens der „Drei-Objekt-Grenze“
- Gewerblicher Grundstückshandel und Personengesellschaften
- Gewerblicher Grundstückshandel und Beteiligung an Kapitalgesellschaften
- Beginn und Ende des gewerblichen Grundstückshandels
- Umfang des gewerblichen Grundstückshandels
- Gewinnermittlung
- Grenzüberschreitender gewerblicher Grundstückshandel unter Berücksichtigung von § 2a EStG und OECD-Musterabkommen
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind