Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Schnell und aktuell: Immobilien im Betriebsvermögen

Immobilien im Betriebsvermögen bedeuten häufig ein größeres Investment. Erforderliche Anpassungen und Umbauten am Gebäude sind in Bilanz und GuV-Rechnung zutreffend abzubilden. Zudem werden in der Regel stillen Reserven in der Immobilie und im Grundstück wachsen. Letzteres gilt es bei Veräußerungen, Reinvestitionen und Nutzungsänderungen zu beachten. Die steuerlichen Themen können inhaltlich sehr anspruchsvoll sein – in jedem Fall sind sie vielfältig.

Die Aktivierung sowie Abschreibung von Immobilien werden im Seminar erläutert. Weiter werden die Besonderheiten im Falle des Ausscheidens aus dem Betriebsvermögen dargestellt. Abschließend stehen die Sonderregelungen bei einer Betriebsaufspaltung und beim Sonder-Betriebsvermögen im Fokus.

Das Seminar beleuchtet kurz und prägnant die wesentlichen Themen und rundet den Inhalt mit Beispielen ab.

Themenübersicht

I.   Aktivierung
1.   notwendiges & gewillkürtes Betriebsvermögen
2.   Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung
3.   Eigen- & Drittaufwand
4.   Einlage ins Betriebsvermögen

II.  Abschreibung
1.   Kaufpreisaufteilung
2.   nachträgliche Herstellung, Abriss
3.   Sonder-Abschreibungen

III. Ausscheiden aus dem Betriebsvermögen
1.   Entnahme – gewollt vs. zwangsweise
2.   Übertragung aufgedeckter stiller Reserven
3.   Übertragung ohne Aufdeckung stiller Reserven

IV.  Betriebsaufspaltung – Vermietung an Kapitalgesellschaft
1.   Entstehung & Wirkung
2.   Besonderheiten

V.    Sonder-Betriebsvermögen – Überlassung an Personengesellschaft
1.   Entstehung & Wirkung
2.   Besonderheiten

Downloads

Einladung
Terminübersicht
FR.
23
MAI
08:30 Uhr - 09:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Mike Tillmann,
Teilnehmergebühr
70,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
112,50 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
FR.
23
MAI
08:30 Uhr - 09:15 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Mike Tillmann,