Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Verluste bei Kapitalgesellschaften und Anteilseignern

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) mit 1,0 Stunden anerkannt.

Das Seminar behandelt aktuelle Fragestellungen rund um die steuerliche Behandlung von Verlusten auf Ebene der Kapitalgesellschaft (§§ 8c, 8d KStG) und zeigt Gestaltungspotentiale auf. Darüber wird der aktuelle Stand der steuerlichen Berücksichtigung von Verlusten der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft in Bezug auf deren Beteiligung sowie der Kapitalgesellschaft gewährten Gesellschafterdarlehen dargestellt (§ 17 Abs. 2a EStG vs. § 20 Abs. 2 EStG).

Im Rahmen des Seminars wird auf aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Verlautbarungen der Finanzverwaltung eingegangen. Die Inhalte können sich aufgrund aktueller Rechtsentwicklungen ändern.


*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Restrukt. und Unternehmensplanung (DStV e.V.) von 1 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

- Schädlicher Beteiligungserwerb nach § 8c KStG

- Ausnahmen vom Verlustuntergang nach § 8c KStG

- Gestaltungen zur Verlustnutzung bei einem schädlichen Beteiligungserwerb nach § 8c KStG

-  Antrag auf fortführungsgebundenen Verlustvortrag nach § 8d KStG

- Verluste im Zusammenhang mit der Beteiligung an der Kapitalgesellschaft aus Sicht der Gesellschafter

- Verluste im Zusammenhang mit Gesellschafterdarlehens-forderungen im Betriebs- und Privatvermögen (insbesondere § 17 Abs. 2a EStG)

- Verluste bei Umwandlungen von Kapitalgesellschaften und Gestaltungsspielraum

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
26
NOV.
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Timo Unterberg,
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
26
NOV.
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Timo Unterberg,