Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 6,25 Zeitstunden geeignet.
Optimierte Vermögensnachfolge mit Familienpool-Gesellschaften
Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 6,25 Stunden anerkannt.
Bei der Gestaltung von Nachfolgeregelungen gewinnt der Familienpool stetig an Bedeutung. Die Übertragung von Einkünften auf Familienmitglieder mit geringem Einkommen und damit geringer Steuerlast wird so ermöglicht. Auch im Haftungsfall ist auf Privatvermögen, das in einen Familienpool eingebracht wurde, nur noch beschränkter Zugriff möglich. Die Übertragung von Vermögen in die Folgegeneration kann durch das Gesellschaftsrecht mit besonderen Sicherungen versehen werden, insbes. bei Aufnahme Minderjähriger. Gleichzeitig lassen sich durch den Familienpool Step-up-Gestaltungen für die AfA erreichen und birgt der Familienpool auch Risiken, insbes. bei der Grunderwerbsteuer und im Hinblick auf § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG. Auch die Auswirkungen des MoPeG werden berücksichtigt.
Das Seminar zeigt aus Sicht der Gestaltungspraxis auf, in welchen Fällen es sinnvoll ist, ein Vermögen in einen Familienpool einzubringen, welche vertraglichen Gestaltungen ratsam sind und welche alternativen Möglichkeiten bestehen.
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 6,25 Zeitstunden geeignet.
Themenübersicht
I. Einführung – Rechtsformen – Vor- und Nachteile
- Abgrenzung GbR zu KG/GmbH & Co. KG
- GmbH
- Abgrenzung zu Stiftung und Genossenschaftsmodell
- Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
II. Einbringung
- Aufstockung des Abschreibungsvolumens – Mitunternehmerschaft
- Aufstockung des Abschreibungsvolumens – Privatvermögen
III. Die gewerblich geprägte Gründung einer GmbH & Co. KG
- Erbschaftsteuerliche Anwendungsfälle
- Gesellschaftsverträge
- Steuerliche Anerkennung und Realteilung
IV. Die vermögensverwaltende GmbH & Co. KG
V. Die GmbH als Familienpool-Gesellschaft
- Gesellschaftsvertrag und Machtverteilung
- ErbSt – Die Poolabrede
- Schenkungsteuerliche Probleme bei Vermögenstransfers mit der GmbH
VI. Gegenleistungen bei vorweggenommener Erbfolge
- Bedingte Rückforderungsrechte
- Nießbrauch
VII. Minderjährige Gesellschafter
IIX. Grunderwerbsteuerliche Probleme
IX. Vererbung von Familienpoolanteilen
- Personengesellschaften
- GmbH
- Pflichtteilsreduzierung
Terminübersicht