Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe aus Sicht der Einkommensteuer und Umsatzsteuer

Die Umstrukturierung sowie die Beendigung der betrieblichen Tätigkeit durch Veräußerung oder Aufgabe des Unternehmens ist häufig mit der Frage der Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven verbunden. Die sich daraus ergebenden steuerlichen Folgen müssen unbedingt in die Steuerplanung einbezogen werden, so dass sich das Augenmerk des Beraters naturgemäß auf die steuerlichen Folgen entsprechender Maßnahmen und die zu erwartende Höhe der Steuerbelastung richten wird.

Überraschend ist, wie oft es ungeplant und damit auch ungewollt zur Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven kommt. Oftmals stehen dann die liquiden Mittel nicht hinreichend zur Verfügung, so dass die Steuerbelastungen zu massiven und unter Umständen existenziellen Belastungen des Unternehmers führen können.

Gerade in solchen Fallkonstellationen ist es für die Steuerberatung unerlässlich, schon im Vorfeld die drohenden Gefahren zu erkennen und die ungewollte Aufdeckung stiller Reserven - soweit möglich - zu vermeiden bzw. die Mandanten auf die entsprechenden Risiken hinzuweisen.

Im Seminar werden die mit der Umstrukturierung und Beendigung der unternehmerischen Tätigkeit verbundenen Fragen ausführlich und unter Heranziehung der aktuellen finanzgerichtlichen Recht-sprechung behandelt, auf zahlreiche Stolperfallen eingegangen und - soweit möglich - Lösungswege zur Vermeidung der Aufdeckung stiller Reserven aufgezeigt.

Themenübersicht

I. Betriebsveräußerung / Betriebsaufgabe
- Verkauf eines Teilbetriebs
- Veräußerung einer 100%igen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
- Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
- Verkauf mit Sonderbetriebsvermögen
- Verkauf ohne Sonderbetriebsvermögen, Überführung ins Privatvermögen
- Berechnung der Aufgabe bzw. des Veräußerungsgewinns
- Umsatzsteuerliche Betrachtung
- Geschäftsveräußerung im Ganzen § 1 Abs. 1a UStG
- Auswirkung auf die Gewerbesteuer
- Freibetrag
- Zeitpunkt der Besteuerung
- Kaufpreiszahlungen
- Gegen Einmalbetrag
- Gegen Ratenzahlungen
- Gegen Kaufpreisrenten

II. Übertragung überschuldeter Betriebe

III. Nachträgliche Einkünfte

IV. Steuerermäßigung nach § 34 EStG1

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MO.
17
NOV.
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., Steuerberater
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MO.
17
NOV.
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., Steuerberater