Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Steuerliche Berichtigung richtig umsetzen

Ob vergessene Angaben, fehlerhafte Eintragungen oder verspätete Erklärungen – die steuerliche Berichtigungspflicht nach §?153 AO ist alltäglich und doch haftungsträchtig. Fehler bei der Umsetzung oder der Abgrenzung zur strafbefreienden Selbstanzeige (§?371 AO) führen nicht selten zur Einleitung eines Steuerstrafverfahrens. Besonders kritisch: verspätete Korrekturen, unklare Kenntnisstände oder parallellaufende Betriebsprüfungen. Wer als Berater nicht auf eine erforderliche Berichtigung hinweist, kann selbst in die Verantwortung geraten.

Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, wann und wie eine steuerliche Berichtigung rechtssicher vorzunehmen ist. Es zeigt die Grenzen zum Strafrecht auf, erläutert typische Fehlerquellen und gibt klare Handlungsempfehlungen zur Risikovermeidung in der Beraterpraxis.

Mehrwert des Seminars:
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, steuerliche Berichtigungen rechtssicher umzusetzen, Berichtigungspflichten korrekt einzuordnen und sich bei drohender Strafbarkeit frühzeitig abzugrenzen. Sie kennen die Fallstricke im Umgang mit §?153 AO – von der Fristversäumnis bis zur Korrektur im Rahmen einer Betriebsprüfung.
Themenübersicht

- Wann greift § 153 AO und mit welchen Rechtsfolgen?

- Abgrenzung § 153 Abs. 1 und Abs. 4 AO

- Anzeige- und Berichtigungspflicht: Form, Inhalt, Fristen

- „Sicheres Wissen“ als Auslöser oder nur vages Bauchgefühl?

- Abgrenzung zur Selbstanzeige: Was ist wann strafbefreiend?

- Verspätete Steuererklärungen und Korrekturen in Prüfungsfällen

- Was tun bei abweichender Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung?

- Fehlervermeidung und sichere Kommunikation mit der Finanzverwaltung

- Was tun, wenn das Finanzamt von sich aus „Brücken baut“?
Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
5
NOV.
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im Steuerstrafrecht
Teilnehmergebühr
110,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
165,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
5
NOV.
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im Steuerstrafrecht