Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) von 3 Zeitstunden geeignet.
Besteuerung von Investmentfonds im Privatvermögen (InvStG 2018)
Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) mit 3,0 Stunden anerkannt.
Durch die Reform des Investmentsteuerrechts zum 01.01.2018 ist es zu gravierenden Änderungen bei der Besteuerung von Erträgen aus im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Investmentfonds gekommen. Das umfangreiche und bereits mehrfach geänderte bzw. ergänzte Anwendungsschreiben der FinVerw. zum InvStG 2018 verdeutlicht die Komplexität des neuen Investmentsteuerrechts. Im Online-Seminar wird neben einem detaillierten Überblick über das neue Recht insbesondere zu diversen Auslegungs- und Zweifelsfragen sowie zu aktuellen Entwicklungen Stellung genommen. Dabei steht stets die Umsetzung aus Sicht des Anlegers im Vordergrund. Zu diesem Zweck werden selbstverständlich auch detaillierte Hinweise zum geänderten amtlichen Muster I (Privatvermögen) der Steuerbescheinigung und zum Ausfüllen der Anlagen KAP, KAP-BET und KAP-INV gegeben. Viele Beispielsfälle, Übersichten und Schaubilder runden das Seminar ab.
*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) von 3 Zeitstunden geeignet.
Themenübersicht
Anwendungsschreiben zu neuen InvStG 2018 (BMF-Schreiben vom 21.05.2019 einschl. Änderungen/Ergänzungen durch diverse weitere BMF-Schreiben)
Besteuerung auf Fondsebene: Einführung einer partiellen Steuerpflicht des Investmentfonds für inländische Dividenden und Immobilienerträge
Ausnahmen für steuerbegünstigte Anleger sowie Riester-/Rürup-Verträge
Besteuerung auf Anlegerebene
- Ausschüttungen,
- Vorabpauschalen,
- Veräußerungsgewinne/-verluste,
- Teilfreistellungen / Teilfreistellungswechsel
- Unterschiedsbeträge nach InvStG 2004 (Korrekturen für Altjahre)
Änderungen beim Kapitalertragsteuerabzug
Veräußerungsfiktion zum 31.12.2017 mit aufgeschobener Versteuerung (sog. „Exitbesteuerung“)
Kappung Bestandsschutz für Altanteile zum 31.12.2017 mit Freibetrag 100 T€
Übertragung von Altanteilen durch Schenkung/Erbfolge
Hinweise zu den Änderungen des amtlichen Musters l der Steuerbescheinigung
Hinweise zur geänderten Anlage KAP und den neuen Anlagen KAP-BET/KAP-INV