Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Schnell und aktuell: Dropshipping und Fernverkäufe im Umsatzsteuermandat

Die Herausforderung des Internethandels meistern

Für Unternehmer mit grenzüberschreitenden Umsätzen an Privatpersonen hat sich in der Vergangenheit der Rechtsrahmen grundsätzlich geändert. Worauf Steuerberater in ihrem Beratungsalltag hinsichtlich Fernverkäufen über Online-Shops und Marktplätze achten müssen, in welchen Fällen durch die Teilnahme am One-Stop-Shop-Verfahren der Verwaltungsaufwand gemindert werden kann und wann das Regelbesteuerungsverfahren Anwendung findet, sind Inhalte des Seminars. Insbesondere das immer mehr an Bedeutung gewinnende Geschäftsmodell „Dropshipping“ wird im Detail unter die Lupe genommen. Die Beratungsschwerpunkte werden kurz und knackig dargestellt.

Themenübersicht

Innergemeinschaftliche Fernverkäufe über Online-Shops und Marktplätze
  • Ort der Besteuerung
  • Rechnungstellung
  • Ausnahmen der Ortsverlagerung

One-Stop-Shop-Verfahren
  • Vorteile des Verfahrens
  • Besondere Regelungen zur Teilnahme
  • Entfall Rechnungstellung
  • Umsatzsteuererklärungspflichten

Fernverkäufe mit Drittlandbezug (inkl. IOSS-Verfahren)

Dropshipping

Praxisfälle, u. a. Besonderheiten bei Fulfillment-Strukturen (wie Amazon FBA)

Auswirkungen für die Vergangenheit / Korrekturen

Downloads

Einladung
Terminübersicht
DO.
30
OKT.
11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
StB Dipl.-Fw. Dr. Markus Müller,
Teilnehmergebühr
70,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
105,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
DO.
30
OKT.
11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
StB Dipl.-Fw. Dr. Markus Müller,