Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Steuerliches Einlagekonto – Haftungsfalle oder Gestaltungsinstrument

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) mit 1,0 Stunden anerkannt.



*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Restrukt. und Unternehmensplanung (DStV e.V.) von 1 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

- Konzeption und Systematik des steuerlichen Einlagekontos

- Einlageleistung: Gemeinsamkeiten und Abgrenzung der Einlage im Steuerrecht und der Handelsbilanz – Gestaltungsspielräume

- Ermittlung der Einlagenrückgewähr

- Steuerliche Konsequenzen der Einlagenrückgewähr für die Anteilseigner

- Bescheinigung der Einlagenrückgewähr und Auswirkungen fehlerhafter Bescheinigungen

- Direktzugriff auf den Bestand des steuerlichen Einlagekontos

- Steuerliches Einlagekonto in Organschaftsfällen – Update JStG 2024

- Umgang und Lösungen bei vergessenen Einlagen (Verfahrensrechtliche Möglichkeiten / Gestaltungsmittel: Kapitalerhöhung & -herabsetzung (Update BFH – Az. VIII R 41/23)

- Gestaltungsmöglichkeiten bei Einlageleistungen und der Einlagenrückgewähr (Vorabausschüttungen / Disquotale Einlagenzuordnung und disquotale Einlagenrückgewähr)

- Einlagenrückgewähr ausländischer Kapitalgesellschaften (Leistungen von EU/EWR-Gesellschaften und Drittstaaten-Gesellschaften / Feststellungsverfahren der Einlagenrückgewähr und Nennkapitalrückzahlung)

- Grundzüge des steuerlichen Einlagekontos bei Umwandlungsmaßnahmen

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
29
OKT.
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Maximilian Trappmann, StB/RA
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
29
OKT.
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Maximilian Trappmann, StB/RA