Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren in der Gastronomie

Kaum eine Branche ist so häufig von Betriebsprüfungen und Steuerstrafverfahren betroffen wie die Gastronomie. Die Bargeldintensität, komplexe Kassenführungsvorgaben und häufige Schätzungen schaffen ein hochsensibles Umfeld – für Berater wie Mandanten gleichermaßen. Nicht selten folgt auf die Prüfung ein Steuerstrafverfahren – verbunden mit Durchsuchung, Arrest oder sogar Untersuchungshaft.

Das Seminar erläutert die rechtlichen Hintergründe, die Berater für die Bewältigung solcher „Gastrofälle“ benötigen und gibt einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen und steuerstrafrechtlichen Besonderheiten.

Darüber hinaus vermittelt das Seminar Handlungsempfehlungen und Tipps, die auf eigenen Erfahrungen der Dozenten aus diversen Gastrofällen der letzten Jahre beruhen.
Themenübersicht

- Der typische „Gastrofall“ – ein Sachverhalt, zwei Verfahren

- Betriebsprüfung in der Gastronomie: Ablauf, Besonderheiten, Fehlerquellen

- Steuerstrafrechtliche Risiken: Einleitung, Taktik, Verteidigung

- Schätzung in der Gastronomie: Anlässe, Methoden, Angriffspunkte

- Zusammenspiel von Steuer- und Steuerstrafrecht

- Handlungsempfehlungen zur Prävention und Verteidigung

- Mandanten strategisch für die Zukunft aufstellen

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
29
OKT.
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im Steuerstrafrecht
Malte Norstedt LL.M., RA, FAStR
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
29
OKT.
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Maximilian Krämer LL. M., RA, FAStR, Zert. Berater im Steuerstrafrecht
Malte Norstedt LL.M., RA, FAStR