Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Der Steuerberater im Steuerstrafverfahren
Steuerberater stehen im Steuerstrafverfahren regelmäßig an einer heiklen Schnittstelle – als Auskunftsperson, Verteidiger oder sogar als (Mit-)Beschuldigter. Wer Mandanten im Rahmen von Selbstanzeigen oder Betriebsprüfungen begleitet, sieht sich schnell mit der Frage konfrontiert: Welche Rolle spiele ich in diesem Verfahren – und welche Rechte und Risiken ergeben sich daraus?
Das Seminar beleuchtet systematisch die verschiedenen Verfahrensrollen des Steuerberaters im Steuerstrafverfahren. Es zeigt auf, wie Berater sich rechtlich absichern, wo strafrechtliche Gefahren lauern und wie die Verteidigung des eigenen Mandanten gelingt, ohne selbst in Konflikt mit strafrechtlichen Vorschriften oder der Verschwiegenheitspflicht zu geraten. Der Referent gibt Empfehlungen aus seiner jahrelangen Praxis der Verteidigung von Mandanten und Berufskollegen wie Rechtsanwälten und Steuerberatern.
Themenübersicht
- Der Steuerberater als Strafverteidiger: Rechte, Pflichten und Grenzen
- Aussageverweigerungsrechte, Zeugenstellung und Verschwiegenheitspflicht
- Beschlagnahmeschutz und Entbindungserklärung
- Strafbarkeitsrisiken für Berater: Beihilfe, mittelbare Täterschaft, § 370 AO
- Risiken bei fehlerhafter Beratung, z. B. bei Selbstanzeigen oder Betriebsprüfungen
- Verteidigung gegen Ermittlungsmaßnahmen: Durchsuchung, Beschlagnahme, Verhaftung
- Verteidigungsstrategien berufsrechtliche Vorwürfe
- Strategien bei Beschuldigungen durch den eigenen Mandante
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind