Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Doppelte Haushaltsführung – Voraussetzung und Abzugsmöglichkeiten
In der täglichen Praxis ist ein aktuelles Wissen im Bereich der doppelten Haushaltsführung unverzichtbar. Aufgrund der hohen Kosten ist die doppelte Haushaltsführung ein stetiges Streitthema und häufig Gegenstand von Rechtsbehelfsverfahren.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Grundlagen der doppelten Haushaltsführung und die abzugsfähigen Werbungskosten. Dabei stehen praxisnahe Ausführungen und Beispielfälle aus dem Alltag im Fokus.
Themenübersicht
Voraussetzungen an den eigenen Hausstand
- Wohnen im Elternhaus: In welcher Weise und Höhe muss sich der Steuerpflichtige an den Kosten der Lebensführung beteiligen?
- Mindestentfernung des eigenen Hausstands vom Ort der ersten Tätigkeitsstätte
- Wie weit darf die Zweitwohnung von der ersten Tätigkeitsstätte entfernt sein?
Berufliche Veranlassung der doppelten Haushaltsführung
Sonderfälle: Mehrgenerationenhaushalt, Wohnen am Beschäftigungsort mit der Familie, doppelter Haushalt bei jüngeren ledigen Arbeitnehmern
Abzugsfähige Familienheimfahrten
Kosten der Zweitwohnung
- Beschränkung der Aufwendungen auf 1.000 € im Monat
- Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Garagenkosten und der Zweitwohnungsteuer
- Abzugsmöglichkeit von Einrichtungsgegenständen
Verpflegungsmehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
- Neubeginn der Dreimonatsfrist bei einer vierwöchigen Unterbrechung
Terminübersicht