Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Arbeitszeitkonten mit längeren Arbeitsfreistellungen (Sabbatical)
Viele Arbeitnehmende haben ggf. den Wunsch während der Beschäftigung eine längere Arbeitsfreistellung zu nutzen. Diese Zeiten können z. B. als Elternzeit beider Elternteile, für längere Urlaube, Weiterbildungen oder der Verkürzung der Lebensarbeitszeit genutzt werden. Häufig werden diese Freistellungen als Sabbatical bezeichnet. Im Bereich der gesetzlichen Regelungen sind dies flexible Arbeitszeitregelungen.
Die Arbeitnehmenden verzichten dafür im Vorfeld auf Entgeltbestandsteile, um damit später die Freistellung zu finanzieren. In der Anspar- und in der Freistellungsphase haben die Arbeitgebenden besondere Regelungen – insbesondere im Sozialversicherungsrecht - zu beachten.
In dem Seminar werden die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen für solche flexiblen Arbeitszeitregelungen in der Anspar- und Freistellungsphase behandelt. Außerdem werden die Auswirkungen von Störfällen während solcher Vereinbarungen behandelt.
Themenübersicht
- Merkmale einer flexiblen Arbeitzeitregelung
- Versicherungsrechtliche Regelungen in der Arbeitsphase
- Versicherungsrechtliche Regelungen in der Freistellungsphase
- Besondere Aufzeichnungspflichten (SV-Luft)
- Abwicklung bei Eintritt eines Störfalls
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind