Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Vertretungsbefugnis und Haftungsrisiken des Steuerberaters im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren
Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen der Mandanten führen häufig zu Rechtsunsicherheiten bei den Berater. Darf der Berater seinen Mandanten gegenüber den Rentenversicherungsträgern vertreten? Welche eigenen Haftungsrisiken drohen, wenn sich dem Berater im Lohnsteuermandat sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen aufdrängen?
Das Webinar beleuchtet die Reichweite der Vertretungsbefugnis des Beraters gegenüber den Rentenversicherungsträgern, sensibilisiert für Haftungsrisiken und gibt dem Berater Handlungsempfehlungen im Umgang mit Rentenversicherungsträgern und Mandanten im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren an die Hand.
Themenübersicht
I. Vertretungsbefugnis des Beraters im Beitragsstreit
- Vertretungsbefugnis im Betriebsprüfungsverfahren
- Vertretungsbefugnis im Klageverfahren
- (Keine) Vertretungsbefugnis im Statusfeststellungsverfahren
II. Haftungsrisiken des Beraters
- Aktuelle Rechtsprechung zu sozialversicherungsrechtlichen Haftungsrisiken im Lohnbuchführungsmandat
- Handlungsempfehlungen
III. Der Dauerbrenner: Die zutreffende Statusbeurteilung des geschäftsführenden GmbH Gesellschafters
- Rechtsprechungsentwicklung
- Fallbeispiele anhand aktueller Rechtsprechung
IV. Der Beitragsstreit: Was muss der Berater für das Betriebsprüfungs-, Widerspruchs-, und Klageverfahren wissen?
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
110,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
165,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind