Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Grundzüge der Personengesellschaft: Grundlagen

Personengesellschaften besitzen im deutschen Handels- und Steuerrecht eine Sonderstellung. Dies liegt vor allem daran, dass Mitunternehmerschaften als steuerlich transparent angesehen werden. Hieraus resultiert eine Vielzahl von Besonderheiten gerade in der Erfassung von Beziehungen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft. Da Personengesellschaften zudem die häufigste Gesellschaftsform darstellen, ist es von elementarer Bedeutung, die Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Darstellung von Personengesellschaften zu kennen.

Unser Seminar macht Sie nicht nur mit den wichtigsten Schwerpunkten der Gestaltungspraxis bei Personengesellschaften vertraut. Dank kleinerer Fallbeispiele wird Ihnen auch die Umsetzung in der Praxis erleichtert. Finden Sie einen Einstieg in das Thema und verschaffen Sie sich den nötigen Überblick!

Themenübersicht

I. Die Personengesellschaft im Zivilrecht (mit MoPeG)

II. Die steuerliche Mitunternehmerschaft

III. Betriebsvermögen der Mitunternehmerschaft
- Allgemeines

IV. Steuerliche Gewinnermittlung

V. Besonderheiten der GmbH & Co. KG als Grundzüge
- Betriebsvermögen der GmbH & Co. KG
- Kommanditisten und die Kontenmodelle (Vierkontensystem)
- Gewinnermittlung und Verteilung

VI. Bilanzierungsprobleme

VII. Sachgründung durch Einbringung von einzelnen Wirtschaftsgütern oder eines Einzelunternehmens

Hinweis:
Der Aufbaukur zu diesem Thema findet am 8. Oktober 2025 statt.

Downloads

Einladung
Terminübersicht
DI.
16
SEP.
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., Steuerberater
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
DI.
16
SEP.
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Thomas Wiegmann, Dipl.-Fw., Steuerberater