Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Rangrücktritt – Grundlagen, Voraussetzungen und steuerliche Auswirkungen

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) mit 1,0 Stunden anerkannt.

In der Beratungspraxis erscheint der Rangrücktritt als geeignetes Mittel zur Vermeidung einer Überschuldung, weil sich mit einem Rangrücktritt eine Überschuldungslage und damit eine insolvenzrechtliche Antragspflicht vermeiden lässt.

Was ist aber ein Rangrücktritt eigentlich genau? Welche Voraussetzungen muss eine Rangrücktrittsvereinbarung erfüllen? Kann ein Rangrücktritt geändert oder aufgehoben werden? Und welche steuerlichen Folgen ergeben sich aus einem Rangrücktritt für die Schuldner-GmbH und für den Gläubiger?

In dem Webinar werden diese Fragen beantwortet, und zwar sowohl unter Berücksichtigung der grundlegenden BGH-Entscheidung aus dem Jahr 2015 als auch der Bilanzierungsentscheidung des BFH aus der Jahr 2020, mit der die bilanzielle Behandlung des Rangrücktritts in der Handels- und Steuerbilanz geklärt wurde. Zudem werden am Beispiel einer Musterformulierung die Anforderungen an eine insolvenzrechtlich wirksame und steuerlich unschädliche Rangrücktrittsvereinbarung besprochen.

*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Restrukt. und Unternehmensplanung (DStV e.V.) von 1 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

Insbesondere werden die folgenden Themen angesprochen:

- Insolvenzrechtliche Grundlagen des Rangrücktritts

- Entwicklung des Rangrücktritts vom einfachen zum qualifizierten Rangrücktritt und zum Rangrücktritt nach dem MoMiG

- Wirksamkeit älterer Rangrücktrittsvereinbarungen aus der Zeit vor dem MoMiG

- Einzelheiten einer Rangrücktrittsvereinbarung

- Auswirkungen auf die Handelsbilanz

- Auswirkungen auf die Steuerbilanz

- Steuerliche Auswirkungen beim Gläubiger

- Aufgaben und Befugnisse des Steuerberaters
Downloads

Einladung
Terminübersicht
FR.
19
SEP.
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Bernd Rätke, Vors. RiFG Berlin Brandenburg
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
FR.
19
SEP.
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Bernd Rätke, Vors. RiFG Berlin Brandenburg