Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Sport und Steuern
Die Besteuerung des Sports hat sich in den vergangenen Jahren zu einem hochkomplexen und praxisrelevanten Beratungsfeld entwickelt. Sportvereine und -verbände stellt nicht nur das sich permanent entwickelnde Gemeinnützigkeitsrecht vor stetig neue Herausforderungen. Aktuelle Probleme bereiten z.B. Sponsoring, Spenden, defizitäre wirtschaftliche Geschäftsbetriebe, Bandenwerbung, Rechtsverwertung, Zweckbetriebe und die Umsatzbesteuerung. Hinzu treten Spezialthemen, wie z.B. die Behandlung des eSports und die Ausgliederung in Kapitalgesellschaften.
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zu den wesentlichen Praxisfragen sowohl in gemeinnützigen Sportorganisationen als auch im Profisport und gibt Hinweise zur Vermeidung von haftungs- und strafrechtlichen Risiken.
Themenübersicht
I. Aktuelle Themen
1. Gesetzesänderungen im Gemeinnützigkeitsrecht 2024
2. Gemeinnützigkeit des eSport?
3. Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer bei Sportvereinen
II. Sport und Gemeinnützigkeit
1. Begriff „Sport“ im Steuerrecht
2. Bezahlter Sport, Profisport
3. Förderung der Allgemeinheit
4. eSport und Gemeinnützigkeit
III. Besteuerung des gemeinnützigen Sportvereins
1. Mitgliedsbeiträge – Anpassung der Beitragsgrenzen
2. Spenden
3. Vermögensverwaltung
4. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
5. Zweckbetrieb Sportveranstaltungen
6. Sponsoring
IV. Mittelverwendung im gemeinnützigen Sportverein
1. Ausschließlichkeitsgrundsatz
2. Verluste in wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
3. Verhältnis zum Profisport
4. Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
V. Umsatzsteuerfragen
1. Steuerbarkeit der Mitgliedsbeiträge – der aktuelle Stand
2. Umsatzsteuerbefreiung des Sports – aktuelle Rechtsprechung und gescheiterte Gesetzesregelung
3. Aktuelle Rechtsprechung zu Zuschüssen
5. Vorsteuerabzug und Vorsteueraufteilung
VI. Besteuerungsfragen bei (Tochter-)Sportkapitalgesellschaften
Terminübersicht