Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
KI in der Kanzlei praxisrelevant anwenden und rechtssicher einsetzen
Themenübersicht
Praxisnaher Einstieg in den KI-Einsatz
- Prompten heißt Delegieren: Aber die Verantwortung bleibt
Wie man den Kollegen Computer richtig anleitet
- Zeit sparen beim E-Mail schreiben ohne Daten preiszugeben
Beispiel: Unterlagenanforderung beim Mandanten
- Rechnen, Zahlen verstehen: KI als Assistenzkraft im Tagesgeschäft
Beispiel: Excel-Formeln generieren, Ertragslage automatisch kommentieren
- KI-Rechtsrahmen verstehen: EU-Recht und Berufsrecht im Einklang
KI-Verordnung, DSGVO, Verschwiegenheitspflicht des Steuerberaters, §130 OWiG
- KI in der Kanzlei der Zukunft: Neue Branchenlösungen im Überblick
Beispiel: DATEV-Einspruchsgenerator, Kanzleikumpel, Tabular, NWB Kira & Co
Sicherer und wirkungsvoller KI-Einsatz
- Delegieren heißt Qualität kontrollieren
Beispiele: KI beschummelt („halluziniert“), KI bildet sich selten fort
- Datenschutz und Schatten-KI: KI nutzen und Risiken aktiv vermeiden
Beispiel: DSGVO-konform mit eigenem KI-Assistenten statt ChatGPT
- Kann KI schon anspruchsvolle Steuerberatung? Und sollte sie das tun?
Beispiel: KI erstellt fachliche Präsentation fürs Jahresgespräch
- KI im Außeneinsatz: Sicher unterwegs im Dienste der Kanzlei
Beispiel: SteuerGPT, der Chatbot für die Kanzlei-Website
- Fazit und Diskussion
Ihre Fragen und Vertiefungen
Vorteile für Sie als Teilnehmer/-in!
Effizienz steigern
Lassen Sie Ihre Kanzlei von sofort an produktiver arbeiten: Automatisierte E-Mail-Texte, Excel-Formeln, Textanalysen, Buchungsvorbereitung, Mandantenkommunikation, Marketing und Recruiting.
Compliance sichern
Erfüllen Sie die Vorgaben der EU KI-Verordnung und reduzieren Sie gleichzeitig Haftungsrisiken durch sachgemäßen KI-Einsatz.
Zertifikat inklusive
Sie erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat gemäß Art. 4 EU KI-VO – ideal für Ihre Dokumentation gegenüber Mandanten, Aufsichtsstellen oder in internen Audits.
Jetzt anmelden – Zukunft der Kanzlei sichern!
Bringen Sie Ihre Kanzlei auf den Stand der Technik und setzen Sie KI effizient und rechtssicher ein.
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
190,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
285,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind