Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Die Organschaft im Wandel: Aktuelle Trends im Ertragssteuerrecht

Die ertragsteuerliche Organschaft ist ein wichtiges Steuerplanungsinstrument - erlaubt sie doch die steuersubjektübergreifende Verrechnung von Gewinnen und Verlusten. Allerdings bergen die komplizierten Regelungen in §§ 14 – 19 KStG an der Schnittstelle zwischen Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht zahlreiche Untiefen, verschärft durch einen sehr strengen und formalistischen Ansatz der Rechtsprechung des BFH. Das Seminar skizziert die Grundlagen und stellt in diesem Zusammenhang aktuelle Entwicklungen (insbesondere aus der Rechtsprechung) dar.
Themenübersicht

A. Einführung

B. Tatbestandsvoraussetzungen
I. Rechtsform und Ansässigkeit der Organgesellschaft
II. Rechtsform und Ansässigkeit des Organträgers
III. Gewerbliche Tätigkeit des Organträgers
IV. Inlandsbezug der Organbeteiligung
V. Finanzielle Eingliederung der Organgesellschaft
VI. Gewinnabführungsvertrag

C. Rechtsfolgen
I. Körperschaftsteuerliche Organschaft
II. Mehr- und Minderabführungen
III. Ausgleichszahlungen
IV. Gewerbesteuerliche Organschaft
V. Verfahrensrechtliche Besonderheiten
VI. Exkurs: Verunglückte Organschaft

D. Aktuelle Entwicklungen
I. Gesetzgebung
II. Finanzrechtsprechung
III. Verwaltungsvorschriften

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
27
AUG.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Julian Solowjeff, StB, FB IStR
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
27
AUG.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Julian Solowjeff, StB, FB IStR