Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Flexworking - Moderne Arbeitszeitmodelle 2025

Das Arbeiten im Homeoffice - egal ob im Inland oder Ausland ist spätestens seit der Corona-Pandemie explodiert und seitdem nicht mehr aus unserer Arbeitswelt wegzudenken. Aber Vorsicht, es gibt vielfältige Besonderheiten und sozialversicherungsrechtliche Fallstricke bei der Abrechnung von Remote Work und den anderen Arten der Telearbeit. Arbeitgeber, Steuerberater und Abrechnungsstellen sollten die sozialversicherungsrechtlichen Risiken kennen und richtig anwenden können. Am 1.7.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft. Um den geänderten Arbeitsmustern Rechnung tragen zu können, besteht nun die Möglichkeit, auf Grundlage des multilateralen Rahmenübereinkommens bei grenzüberschreitender Telearbeit unter bestimmten Voraussetzungen im Wohnstaat bis zu 49,99 Prozent der Gesamtarbeitszeit in Form von Telearbeit zu erbringen und dennoch dem Sozialversicherungsrecht des Mitgliedstaats zu unterliegen, in welchem der Arbeitgeber ansässig ist.

Der Referent gibt Ihnen online einen kurzen Überblick über die Rechtslage, damit Sie erkennen können, ob die Voraussetzungen für ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis erfüllt werden oder ob es Fallstricke gibt.

Themenübersicht

-  Wie entwickelt sich die Nachfrage bei Arbeitgebern und Beschäftigten zum zeitflexiblen und ortsunabhängigen Arbeiten in Zukunft?

-  Arbeitsrechtliche Bestimmungen (z.B. bei Arbeitszeit)

-  Arbeiten im inländischen Homeoffice (Remote Work) in unterschiedlichen Bundesländern

-  Arbeiten im Ausland (= cross-border Remote Work) innerhalb und außerhalb der EU

-  Auswirkungen des Tätigkeitsortes auf die Entgeltabrechnung (Feiertage, Zuschläge usw.)

-  Mobiles Arbeiten: Feiertagsshopping (Arbeitspflicht oder bezahlte Freistellung)

-  Mobiles Arbeiten: Wegfall der Rechtskreiszuordnung (Ost/West)

-  Mobiles Arbeiten: Sonderfall Sachsen bei der Pflegeversicherung

-  Abrechnungstechnische Besonderheiten (z.B. A1-Bescheinigung)

-  Fragen der Teilnehmenden

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MO.
25
AUG.
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Bernd Dondrup,
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MO.
25
AUG.
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Bernd Dondrup,