Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Update zu Rechten und Pflichten des Steuerberaters nach dem Geldwäschegesetz

Die rechtspolitischen Entwicklungen zur Intensivierung der Geldwäschebekämpfung sind noch lange nicht abgeschlossen. Der Straftatbestand wurde verschärft, hierzu liegen erste Entscheidungen vor. Die Entwicklung des Meldeaufkommens wird auf nationaler und auf europäischer Ebene kritisch beobachtet, im Fokus stehen insbesondere auch die Verpflichteten aus dem „Nichtfinanzsektor“ - zu denen bekanntlich auch die Steuerberaterinnen und Steuerberater zählen.

Am 09.07.2024 ist das Geldwäschepaket der EU in Kraft getreten. Mit dem Paket stehen bis spätestens 2027 einige Änderungen im legislativen Rahmen der Geldwäscheprävention an: Eine neue Geldwäsche-Verordnung der EU sowie die 6. EU-Geldwäscherichtlinie. Bereits im laufenden Jahr 2025 wird zudem die neue EU-Geldwäschebehörde (AMLA) ihre operative Tätigkeit aufnehmen.

Parallel dazu gibt es neuere Entwicklungen im Detail, die sich auf die Reichweite der Sorgfaltspflichten und das Verhältnis von Meldepflicht und Beraterprivileg beziehen. Der Vortrag bringt Steuerberater:Innen auf den aktuellen Stand, ausgehend von den folgenden Themen:

Themenübersicht

1. Reichweite der Strafbarkeit wegen Geldwäsche (§ 261 StGB) und steuerliches Fehlverhalten als taugliche „Vortat“

2. Update zu Risikomanagement (§§ 4 ff. GwG) und Kunden-Sorgfaltspflichten (§§ 10 ff. GwG) in der StB-Kanzlei
-  Neue Entwicklungen zum Kreis der Verpflichteten
-  Risikoanalyse - vereinfacht oder mit Excel-Tool o.ä.?
-  Identifizierung des Mandanten / Bevollmächtigten / wirtschaftlich Berechtigten
-  Überblick zum Transparenzregister
-  Meldestelle und Querbezug zum HinweisgeberschutzG (HinSchG)
 
3. Anzeige- und Meldepflichten versus „Berater-Meldeprivileg“       
-  Regel- / Ausnahmeverhältnis aus § 43 GwG
-  Meldepflichten nach der aktualisierten GwGMeldV-Immobilien
-  Meldepflicht bei Transparenzregisterabweichung
-  Wann hat die Verschwiegenheitspflicht Vorrang? 
 
4. Ausblick zur weiteren Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen     
-  Fahrplan zum Inkrafttreten des EU Geldwäschepakets
-  EU-Verordnung („AMLR“) und Richtlinie („AMLD“) als neue Rechtsgrundlagen ab dem Jahr 2027

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
20
AUG.
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Martin Wulf, RA FA f. StR
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
165,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
20
AUG.
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Martin Wulf, RA FA f. StR