Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Die Überführung des Einzelunternehmens in die GmbH

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 1,5 Stunden anerkannt.

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) mit 1,0 Stunden anerkannt.

Die Überführung des Einzelunternehmens in eine GmbH ist in der Praxis eine der gängigsten Umwandlungsformen. Das birgt die Gefahr, dass ihr nicht die nötige Aufmerksamkeit und das nötige Problembewusstsein entgegengebracht wird. Zivilrechtlich stellt sich die Frage der Gesamt- oder Einzelrechtsnachfolge.

Im Seminar werden die Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von Einbringung und Ausgliederungen bei Sachgründung oder Kapitalerhöhung erläutert. Steuerrechtlicher Schwerpunkt ist die Sicherstellung der Buchwertfortführung.

Das Seminar gibt einen Überblick über "Den Weg aus dem Einzelunternehmen in die GmbH", um insbesondere auch für haftungsrelevante Aspekte zu sensibilisieren.

Themenübersicht

I. Zivilrechtliche Möglichkeiten
1. Überblick
2. Einbringung
3. Ausgliederung
4. Vor- und Nachteile von Einbringung und Ausgliederung
 
II. Steuerrechtliche Auswirkungen
1. Ertragsteuerliche Behandlung nach §§ 20 ff. UmwStG
2. Verkehrsteuern

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
6
AUG.
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Prof. Dr. Burkhard Binnewies,
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MI.
6
AUG.
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Prof. Dr. Burkhard Binnewies,