Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Disquotale Einlagen und Ausschüttungen: Steueroptimierung und Vermeidung schenkungssteuerlicher Konsequenzen

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 2,0 Stunden anerkannt.

Das Seminar wird als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) mit 2,0 Stunden anerkannt.

Die Interaktion zwischen einer Kapitalgesellschaft (KapG) und ihren Anteilseignern (AE) ist für gewöhnlich geprägt von quotalen Einlagen und Ausschüttungen. Es ist jedoch in der Praxis häufig so, dass nicht alle AE in der Lage oder bereit sind, den Liquiditätsbedarf der KapG vollständig zu decken. Doch was passiert, wenn Einlagen disquotal erfolgen?

Diese Frage ist eine der kontroversesten im Schenkungssteuerrecht im letzten Jahrzehnt, weshalb viele AE davor zurückschrecken, und dass, obwohl die Finanzverwaltung den Stpfl. entgegengekommen ist.
Auf der anderen Seite besteht häufig der Wunsch nach einer abweichenden Gewinnverteilung, insbesondere zur individuellen Verlustnutzung.

Erfreulicherweise hat der BFH eine steuerzahlerpositive Position eingenommen und verbesserte Rahmenbedingungen geschaffen.

Update 09/2024: BMF schließt sich BFH-Ansicht an und erkennt inkongruente Gewinnausschüttungen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich an!

In unserem Seminar beleuchten wir diese komplexe Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Wir erörtern die zivilrechtlichen, schenkungssteuerlichen und ertragssteuerlichen Aspekte und bieten Ihnen Handlungsempfehlungen und Formulierungshilfen für die Praxis. Wir werden uns auf bestehende Verwaltungsanweisungen, die aktuelle BFH-Rechtsprechung und fundierte Literaturmeinungen stützen, um Ihnen ein ausreichendes Maß an Sicherheit hinsichtlich der steuerlichen Implikationen zu bieten. Ein besonderer Fokus wird auf der Führung gesellschafterbezogener Kapitalrücklagenkonten liegen.

*Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater FB Unternehmensnachfolge von 2 Zeitstunden geeignet.


Themenübersicht

I. Einleitung
II. Chronologie
III. disquotale Einlagen
IV. gesellschafterbezogene Kapitalrücklage
V. disquotale Ausschüttungen
VI. Fallbeispiele
VII. Übersicht BFH-Rechtsprechung
VIII. Fazit
Downloads

Einladung
Terminübersicht
MO.
4
AUG.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Oliver Funk,
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind
Terminübersicht
MO.
4
AUG.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Finw. Oliver Funk,