Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Scheinselbständige Auftragnehmer

Seit Jahren wird von den DRV-Prüfern aber auch insbesondere von den Prüfern der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Hauptzollämter (FKS HZA) konkret das Thema Scheinselbständigkeit in den Prüffokus gerückt. Das führt zu immer mehr Konflikten und damit zu Klageverfahren. Leider entscheiden die Sozialgerichte dann aber relativ oft pro Verwaltung. Umso wichtiger ist es, mit diesem Seminar eine detaillierte Hilfestellung zu erhalten, wenn es darum geht das Problem Scheinselbständigkeit (rechtzeitig) zu erkennen. Im Seminar werden Ihnen dann auch die möglichen Lösungsansätze vorgestellt. Es ist tatsächlich rechtlich möglich, werk- oder dienstvertragliche Leistungen von Subunternehmern und freien Mitarbeitern einzukaufen, ohne Probleme mit der Scheinselbständigkeit zu bekommen.

Dieses Seminar soll Sie künftig noch besser in die Lage versetzen, Ihre Mandanten hinsichtlich der Statusprobleme bei der Scheinselbständigkeit in der SV richtig zu beraten.

Konkret werden die sv-rechtlichen Konsequenzen von Auftragsverhältnissen mit Subunternehmern und freien Mitarbeitern sowie die Mitarbeit von Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH bis ins Detail beleuchtet.
Themenübersicht

Hier ein Kurzüberblick über die wichtigsten Themen, die während des Seminars besprochen werden:

- Allgemeines zur Abgrenzung: Beschäftigung / Scheinselbständigkeit
- Typische Merkmale einer Beschäftigung
- Freie Mitarbeiter / Scheinselbständigkeit
- Eingliederung in den Betrieb
- Weisungsgebundenheit
- Unternehmerrisiko
- Lösungsansatz: Werkvertrag
- Lösungsansatz: Dienstvertrag
- Auftragnehmer = Gesellschaft: kann damit Scheinselbständigkeit rechtssicher verhindert werden?
- Welche Kriterien sprechen stark PRO Beschäftigungsverhältnis
- Welche Kriterien sprechen PRO selbständige Tätigkeit
- Prüfung durch Finanzkontrolle Schwarzarbeit (Zoll): Scheinselbständigkeit und Straftatbestände?
- Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH
- Ausgangspunkt: überholte "Kopf-und-Seele-Rechtsprechung"
- Neuer Ansatz: "Schönwetterselbständigkeit"
- Wer hat beherrschenden Einfluss = keine SV-Pflicht
- Wer hat keinen beherrschenden Einfluss = SV-Pflicht
- Funktioniert ein Stimmbindungsvertrag für die umfassende Sperrminorität?
- Was ist mit Fremdgeschäftsführern?
Downloads

Einladung
Terminübersicht
DO.
22
MAI
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Jörg Romanowski,
Teilnehmergebühr
130,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
195,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DO.
22
MAI
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Jörg Romanowski,