Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Krypto und Steuern: Deklaration, Selbstanzeige, Compliance

Kryptowährungen und NFTs sind längst im Mainstream angekommen. Von den Rekord-Kurssteigerungen des Bitcoins und führenden Kryptowährungen bis in das Jahr 2021 angelockt, investiert zwischenzeitlich eine Vielzahl „normaler“ Mandanten. Zugleich existiert eine erhebliche Anzahl von High-Tradern und Anlegern der ersten Stunde.

Die steuerlichen und technischen Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Aufbereitung der Transaktionsdaten und deren Deklaration sind komplex. Sind für die Vergangenheit steuerpflichtige Gewinne nicht erklärt worden, kommen zudem Fragen der Berichtigungs- und Selbstanzeigeerklärung ins Spiel. Unter Compliance-Gesichtspunkten wird zukünftig auch dem zwischenstaatlichen automatischen Informationsaustausch eine bedeutende Rolle zukommen.

Das Seminar gewährt sowohl über die technischen als auch über die steuer- und steuerstrafrechtlichen Fragen einen ersten Überblick und nennt unmittelbare Tipps und Lösungsansätze für die Praxis.
Themenübersicht

I. Technische Grundlagen:
a. Blockchain, Distributed Ledger
b. Proof of Work, Proof of Stake

II. Begriffsklärung und Arten von Kryptowährungen:
a. Mining, Forging, Staking
b. Airdrops, Hard Forks
c. Liquidity Mining, Lending
d. Initial Coin Offerings
e. Minting

III. Besteuerung von Kryptowährungen
a. Ertragsteuerrecht
b. Umsatzsteuerrecht (Überblick)

IV. Deklaration von Kryptowährungen: häufige Praxisprobleme
a. Auskunftsersuchen
b. Fehlende Daten
c. Börsen im Ausland
d. Nicht mehr existierende Börsen
e. Verlust von Coins

V. Berichtigung, Selbstanzeige und Goldene-Brücke-Schreiben
a. Steuerhinterziehung?
b. Vorfeldermittlungen

VI. Compliance
a. Erweiterung des BMF-Schreibens vom 10.5.2022 geplant: verschärfte Krypto-Aufzeichnungspflichten
b. Umsetzung DAC 8 zum 31.12.2025: Grenzüberschreitender automatischer Informationsaustausch

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
21
MAI
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Norbert Mückl, RA, FAStR
Michael Görlich,
Teilnehmergebühr
180,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
260,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
MI.
21
MAI
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Norbert Mückl, RA, FAStR
Michael Görlich,