Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Sprachkurs im Steuerrecht für Ukrainer (36 h, 18 Einzeltermine á 2 h im Zeitraum vom 03.06. bis 09.12.2025)
Dieser Lehrgang richtet sich an Ukrainer, die ihre Deutschkenntnisse in den Bereichen Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Personengesellschaften und Abgaben-ordnung ausbauen oder neu erwerben möchten. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden sprachlich und inhaltlich auf einen Einstieg, Wiedereinstieg oder Quereinstieg in eine Steuerberatungskanzlei vorzubereiten. Der Sprachkurs ist folgendermaßen strukturiert: Zunächst wird eine Einführung in das relevante Fachvokabular sowie die zentralen Definitionen gegeben. Danach werden die wichtigsten Begriffe anhand von praxisnahen Beispielen erläutert, um das Verständnis zu vertiefen. Jeder Abschnitt wird mit einer Lernstandskontrolle abgeschlossen.
Besonderheiten
Der Sprachkurs findet in Form von Meetings statt, so dass eine Interaktion möglich ist und kann nur als Gesamtpaket gebucht werden. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Jeder Teilnehmende erhält nach Beendigung des Kurses ein Teilnahmezertifikat.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme an Webinaren
Einen Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon oder ein Headset bestenfalls auch eine Kamera, damit man Sie während des Meetings sehen kann.
Termine:
Kennenlernrunde
03.06.2025
10.00-11.00 Uhr
Thema Umsatzsteuer
24.06 2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
01.07.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
08.07 2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
15.07.2025 - Lernstandskontrolle
jeweills 09.30-11.30 Uhr
Thema Einkommensteuer
05.08.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
12.08.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
09.09.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
16.09.2025 - Lernstandskontrolle
jeweils 09.30-11.30 Uhr
Thema Bilanzsteuerrecht
23.09.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
07.10.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
14.10.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
21.10.2025 - Lernstandskontrolle
jeweils 09.30-11.30 Uhr
Thema Personengesellschaft
04.11.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
11.11.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
18.11.2025 - Lernstandskontrolle
jeweils 09.30-11.30 Uhr
Thema Abgabenordnung
25.11.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
02.12.2025 - Vokabular/Begriffe und wichtigste Definitionen
09.12.2025 - Lernstandskontrolle
jeweils 09.30-11.30 Uhr
Anerkannte Lehrgangszeit: 36 Stunden
Die Anmeldung kann online, schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Über die Berücksichtigung der Anmeldung entscheidet die Reihenfolge der Eingänge. Bitte geben Sie zum Erhalt der Teilnehmerurkunde unbedingt die Berufsbezeichnung an!
Die Stornierung ist kostenfrei möglich, sofern uns diese bis vier Arbeitstage vor dem ersten Termin schriftlich vorliegt. Einzeltermine aus der Reihe können nicht storniert werden. Die Tagungsgebühr beinhaltet den Zugang zur Online-Plattform sowie digitale
Arbeitsunterlagen.


Terminübersicht
Teilnehmergebühr
695,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
795,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind