Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Familienstiftungen

In der Nachfolgeberatung nimmt die Bedeutung von Familienstiftungen stetig zu. Mandanten möchten immer häufiger zu den Vor- und Nachteilen dieses Instruments beraten werden. Steuerliche Privilegien stehen bei der Errichtung einer Familienstiftung meist nicht im Vordergrund. Dennoch kann sie in geeigneten Konstellationen ein ideales Instrument der Nachfolgegestaltung darstellen, z. B. um Vermögen vor dem ungehinderten Zugriff der Familienangehörigen zu schützen oder Vermögen dauerhaft für die Familie zu erhalten.

Zum Teil kommt die Familienstiftung aber auch als geeignetes Vehikel in Betracht, um unerwünschte steuerliche Effekte zu vermeiden – insbesondere in Wegzugskonstellationen oder bei im Ausland ansässigen Begünstigten. Dabei müssen die steuerlichen Nachteile berücksichtigt werden (Stichwort: Erbersatzsteuer).

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen auf, in welchen Konstellationen Familienstiftungen sinnvoll sind und in welchen nicht. Ferner sprechen wir über die zivilrechtlichen Möglichkeiten, solche Stiftungen auszugestalten und stellen die relevanten steuerlichen Aspekte anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar.

Themenübersicht

Familienstiftungen in der Nachfolgeplanung – in welchen Fällen sind sie sinnvoll? Welche Alternativen gibt es?

Zivilrechtliche Unterschiede: rechtsfähige Stiftung – nicht rechtsfähige (Treuhand) Stiftung

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Familienstiftungen
  • Welche Organe sind zweckmäßig/zwingend?
  • Wer kann Begünstigter sein?
  •  In welcher Form kann die Stiftung die Familie und den Stifter begünstigen?
  • Unter welchen Voraussetzungen kann die Satzung geändert oder die Stiftung aufgelöst werden?

Einfluss der Stiftungsaufsicht auf die Errichtung der Familienstiftung und die Verwaltung des Stiftungsvermögens bei der rechtsfähigen Stiftung

Ertragsteuerliche Aspekte bei der Errichtung einer Familienstiftung     

Erbschaft- und schenkungsteuerliche Aspekte bei der Ausstattung von Familienstiftungen

Vermeidung/Reduzierung der Erbersatzsteuer

Grunderwerbsteuer bei der Stiftungserrichtung

Besteuerung der Zuwendungen an die Destinatäre und Anfallsberechtigten

Die Familienstiftung im internationalen Umfeld
  • Die ausländische Familienstiftung
  • Die inländische Familienstiftung mit Vermögen/Begünstigen in Ausland
  • Familienstiftungen als Instrumente zur Vermeidung der Wegzugsbesteuerung

Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
26
MÄRZ
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Jens Stenert, RA FA f. StR
Dr. Klaus Olbing, RA FA f. StR
Teilnehmergebühr
160,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
240,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Terminübersicht
MI.
26
MÄRZ
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Jens Stenert, RA FA f. StR
Dr. Klaus Olbing, RA FA f. StR