Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Sozialversicherung kompakt - Grundwissen von A - Z und Aktuelles (2 x 1/2 Tag)
Dieser Kurzlehrgang zum Sozialversicherungsrecht mit zwei zusammenhängenden Terminen richtet sich an Mitarbeiter/innen, die in der täglichen Praxis über die aktuellen Kenntnisse auf diesem Gebiet verfügen müssen. Dabei werden sowohl Grundkenntnisse vermittelt bzw. aufgefrischt als auch aktuelle Entwicklungen incl. Beispielen dargestellt.
Themenübersicht
Die Sozialversicherungsträger, ihre Zuständigkeit und die gesetzlichen Grundlagen
Versicherungsrecht
- Grundsätze für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungsverhältnissen
- Beginn, Unterbrechung, Ende der
- Versicherungspflicht in den Versicherungszweigen KV, PV, RV und ALV |
- Einstrahlung und Ausstrahlung, über- und zwischenstaatliches Sozialversicherungsrecht, Saisonarbeitskräfte
- Jahresarbeitsentgelt, Prüfung von Versicherungspflicht und -freiheit und die Konsequenzen
- Sozialversicherungsfreie Beschäftigungen und Befreiungsmöglichkeiten |
- Möglichkeiten versicherungsfreier Beschäftigung: Mini-Jobs und kurzzeitige Beschäftigungen
- Beurteilung der Beschäftigungen von Studenten, Werkstudenten, Schülern und Rentnern
- Stichwort Praktikum – die unterschiedliche Beurteilung der verschiedenen Praktika
- Beurteilung von Gesellschaftern, Gesellschafter-Geschäftsführern
Melderecht
- Meldungen nach den Regeln der DEÜV
- Sofortmeldungen
- Meldungen für geringfügig Beschäftigte
- Zuständigkeiten
Beitragsrecht
- Das sozialversicherungspflichtige Entgelt
- Beitragsberechnungsregeln |
- Fälligkeit des Gesamtsozialversicherungsbeitrags
- Pauschale Beiträge für Mini-Jobs
- Übergangsbereich – Voraussetzungen, Durchführungen, Ausnahmen
- Aufteilung der Beiträge, Beitragszuschuss des Arbeitgebers |
- Regelung bei Mehrfachbeschäftigung
- Einmalzahlungen und ihre Besonderheiten bei der Beitragsberechnung
- Die Einzugsstellen für die Sozialversicherungsbeiträge
- Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
Änderungen zum Jahreswechsel
Terminübersicht
Teilnehmergebühr
280,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- Mitglied im StBV Sachsen & nichtberufsang. Mitarbeiter
420,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
- für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV Sachsen sind