Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Neuregelungen der Besteuerung von Photovoltaikanlagen

Unsere Webinare zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) haben sich zwischenzeitlich zu einem echten Dauerbrenner entwickelt.

Hintergrund: Mit dem JStG 2022 wurden umfangreiche Änderungen bei der Besteuerung von Photovoltaikanlagen umgesetzt. Die ertragsteuerlichen Neuerungen gelten ab 2022, die umsatzsteuerlichen Änderungen sind ab 2023 anzuwenden. In der Praxis werfen die Neuregelungen eine Vielzahl von Fragen auf.

Das BMF hat zwischenzeitlich Anwendungsschreiben zur Einkommen- und Umsatzsteuer herausgegeben.

Auch wenn die Gesetzesänderungen für kleine Photovoltaikanlagen durch das JStG 2022 als unbürokratisch und vereinfachend vom Gesetzgeber dargestellt werden, tauchen in der Anwendungspraxis sein nunmehr fast eineinhalb Jahren immer wieder Fragen auf.

Für die Umsatzsteuer hat die Finanzverwaltung bereits recht frühzeitig – am 27.2.2023 mit einem Anwendungsschreiben reagiert. Aufgrund der vielfältigen Zweifelsfragen in der Umsatzsteuer hat das BMF ein Ergänzungsschreiben vom 30.11.2023 herausgegeben. Ein Anwendungsschreiben zur Einkommensteuer datiert vom 17.7.2023. Gleichwohl bleiben viele Fragen offen, die in der Anwendungspraxis zu erheblicher Rechtsunsicherheit führen.

Im Webinar gehen unsere Referenten gewohnt praxisnah anhand vieler Beispiele auf die Neuregelung ein, greifen die Äußerungen der Verwaltung auf und hinterfragen bzw. erläutern diese.

Themenübersicht

I. Einkommensteuerliche Aspekte

  1. Einführung einer Steuerfreiheit für bestimmte PV-Anlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
  • Zeitliche Anwendung
  • Anlagenerwerb ab 2022
  • Anlagenerwerb vor 2022
  • Verhältnis: Liebhabereiwahlrecht und § 3 Nr. 72 EStG
  • NEU: Zeitliche Ausweitung der Liebhabereiantragsstellung

    2. Wer ist persönlich steuerbefreit?
  • Einzelbetrieb
  • Personengesellschaft
  • Kapitalgesellschaft
  • Verhältnis: Handelsbilanz / Steuerbilanz

    3. Welche PV-Anlagen sind steuerbefreit?
  • PV-Anlagen auf Einfamilienhaus
  • PV-Anlagen auf nicht Wohnzwecken dienende Gebäude
  • PV-Anlagen und sonstige Gebäude
  • Wann gilt welche kWp-Höchstgrenze?
  • Gefahr: Nutzungsänderung

    4. Persönliche Maximal-Fördergrenze von 100 kWp
  • Berechnungsgrundsätze
  • Freigrenze oder Freibetrag?

    5. Umfang der Steuerfreiheit
  • Welche Einnahmen bzw. Entnahmen ab 2022 sind steuerfrei?
  • Besonderheit: Anlagenverkauf und Anlagenübertragung
  • Steuerfreiheit und Folgewirkung auf den Betriebsausgabenabzug
  • Sind Betriebsausgaben in 2022 für die Jahre vor 2022 noch abziehbar?

    6. Stromnutzung in einem eigenen (Handwerks-)Betrieb
  • Betreiben einer PV-Anlage als eigener Gewerbebetrieb
  • Betreiben der PV-Anlage als Teil eines anderen Betriebs
  • Besonderheiten bei den steuerfreien Einnahmen und Entnahmen
  • Welche Betriebsausgaben sind nicht abziehbar?
  • Besonderheiten: Anwendung von § 7g EStG
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgrenzen

    7. Ausschluss der gewerblichen Infizierung bei § 3 Nr. 72 EStG
  • Blick in § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
  • Ausschluss der gewerblichen Infizierung bei § 3 Nr. 72 EStG
  • Gefahr des Infizierungsentfalls: Zwangsentnahme und Übergangsregelung bis zum 31.12.2023

    8. Weitere Besonderheiten
  • Investitionsabzugsbetrag / Sonderabschreibung gem. § 7g EStG und Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 72 EStG
  • Handwerkerleistungen: Verhältnis § 3 Nr. 72 EStG zu §§ 35a bzw. 35c EStG
  • Auslandsimmobilien / Betriebsaufspaltung

II. Umsatzsteuerliche Aspekte

  1. Einführung eines Nullsteuersatzes ab 1.1.2023
  2. Kurzer Rückblick: Die Regelungen bis 31.12.2022
  • Anzahlungsrechnungen aus 2022 und Schlussrechnungen 2023 für Leistungen in 2022
  • Entnahmen von „Altanlagen“ zum „Nullsteuersatz“?
  • Die „90%-Grenze“ des BMF
  1. Welche Leistungen werden durch die Neuregelung erfasst?
  • Installation etc.
  • Mietmodelle
  • Mietkauf und Leasing
  1. Begünstigte Objekte
  2. Rechtsfolgen aus der 30 kWp-Grenze
  3. Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen und Nullsteuersatz

III. Sonstiges
  1. Wegfall der Betriebsanmeldung (BMF v. 12.6.2023)
  2. § 3 Nr. 72 EStG und Gewährung der EPP lt. EStG
  3. Bauabzugsteuer
  4. Gewerbesteuerliche Aspekte
  • Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 32 GewStG
  • Erweiterte Grundbesitzkürzung und § 3 Nr. 72 EStG
     5. Auswirkungen auf Erbschaft- und Schenkungsteuer
     6. Ausweitung der Beratungsbefugnis von Lohnsteuer-Hilfevereinen

Downloads

Einladung
Terminübersicht
DI.
28
MAI
09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Jörg Grune,
Dipl.-FW (FH) Michael Seifert, StB
Teilnehmergebühr
150,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
225,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DI.
28
MAI
09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referenten
Dr. Jörg Grune,
Dipl.-FW (FH) Michael Seifert, StB