Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Anhang und Offenlegung bei kleinen Kapitalsowie KapCo-Gesellschaften

Die Erstellung des Anhangs bereitet in der mittelständischen Rechnungslegungspraxis regelmäßig erhebliche Probleme und kann Haftungsrisiken auslösen. Ziel des Webinars ist die Darstellung und Erörterung einer rechtssicheren und effizienten Umsetzung der Erstellung des Anhangs kleiner Gesellschaften mit Fokus insbesondere auf typische Fehlerquellen und die praktischen Erfahrungen.

Anhand von Strukturierungshilfen, Gestaltungsempfehlungen und praktischen Formulierungshilfen wird Schritt für Schritt dargestellt, wie Sie für Ihre Mandanten einen professionellen Anhang und die Offenlegung möglichst effizient, fehlerfrei und haftungsminimierend gestalten. Dabei wird auch auf krisenbedingte Auswirkungen (Corona, Ukraine-Krieg) und die Anhangangaben bei Krisenunternehmen eingegangen.
Themenübersicht

1. Anhang: Rechtliche Grundlagen und Aufstellungserleichterungen

2. Gliederung des Anhangs und Angabepflichten:
– Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
– Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
– Erläuterungen zur Bilanz
– Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
– Sonstige Angaben
– Rechtsformspezifische Besonderheiten (GmbH & Co. KG, AG)
– Befreiungen

3. Anhangerstellung bei Krisenmandanten, kritische Aspekte im Anhang und typische Fehlerquellen

4. Überblick Davon-Vermerke

5. Offenlegung – Pflichten und Erleichterungen

6. Praktische Beispiele für eine sinnvolle Gestaltung des Anhangs
Downloads

Einladung
Terminübersicht
DO.
12
OKT.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Prof. Dr. Winfried Schwarzmann
Teilnehmergebühr
120,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
180,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DO.
12
OKT.
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Prof. Dr. Winfried Schwarzmann