Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Prüfungs- und Schätzungsmethoden der Finanzverwaltung

Seit 2018 führen praktisch alle Finanzämter unangekündigte Kassenprüfungen durch, die nicht selten in umfangreichen Betriebsprüfungen enden. Selbständigen mit viel Bargeschäft drohen aufgrund der Verschärfung des Verwaltungsvollzugs existenzgefährdende Schätzungen. Formale Mängel in der Kassenführung spielen hierbei eine immer größere Rolle. Im Webinar werden die wichtigsten Prüfungs- und Schätzungsmethoden der Betriebsprüfung vorgestellt. Der Bundesfinanzhof stellt an das Handeln der Finanzverwaltung strenge Anforderungen. Die Betriebsprüfung ist keinesfalls berechtigt, willkürlich zu schätzen, sondern muss Schätzungsbescheide nachvollziehbar und nachprüfbar begründen. Anhand praxisorientierter Beispiele wird aufgezeigt, wie Schätzungsbescheide auf Rechtsfehler überprüft werden können.
Themenübersicht

Praxisfall 1:
Gastronomie, Kalkulation, Schätzung auf Kalkulationsbasis, TSE-Kasse

Praxisfall 2:
Bäckerei, offene Ladenkasse, Geldverkehrsrechnung, Schätzung nach Richtsätzen

Praxisfall 3:
Apotheke, Warenwirtschaftssystem mit Kassenmodul und Scannerkassen, Datenzugriff, Griffweise Schätzung
Downloads

Einladung
Terminübersicht
MI.
11
OKT.
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Christian Kläne
Teilnehmergebühr
120,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
180,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
MI.
11
OKT.
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dr. Christian Kläne