Fortbildung und Seminare
LIVE-Online-Seminar
Seminarinhalte
Die Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge
Welche Durchführungswege gibt es und wie werden diese steuer- und sozial-versicherungsrechtlich behandelt.
Das Thema betriebliche Altersvorsorge ist nicht zuletzt aufgrund einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen sehr komplex. Verschiedene Durchführungswege und unterschiedliche steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten sind genauso zu berücksichtigen wie auch die unterschiedlichen Konsequenzen in der Auszahlungsphase. Die Änderungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die betriebliche Altersvorsorge sogar in eine „neue“ und „alte“ bAV-Welt aufgeteilt. Die umfangreichen Neuerungen im Zusammenhang mit diesem Gesetz werden in diesem Seminar genauso dargestellt wie die Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge.
Themenübersicht
1. Arbeitsrechtliche Regelungen
– Formen der betrieblichen Altersvorsorge
– Entgeltumwandlung
– Portabilität
2. Formen der betrieblichen Altersvorsorge
– Direktzusage
– Unterstützungskasse
– Direktversicherung
– Pensionsfonds
– Pensionskasse
3. Arbeitgeberzuschuss
– Eingesparte Sozialversicherungsbeiträge
– Bestehende Entgeltumwandlungsvereinbarungen
– Neue Entgeltumwandlungsvereinbarungen
– Arbeitgeberzuschuss in pauschaler Form
– Arbeitgeberzuschuss tatsächlich
– Umsetzung in der Praxis
4. Förderbetrag nach § 100 EStG
5. Steuerrechtliche Regelungen
– Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG
– Steuerfreiheit nach § 100 EStG
– Pauschalversteuerung nach § 40b EStG
6. Sozialversicherungsrechtliche Regelungen
– Beitragsfreiheit
7. Unterschiede im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
8. Aufzeichnungs- und Mitteilungsflichten des Arbeitgebers