Fortbildung und Seminare

LIVE-Online-Seminar

Seminarinhalte

Die elektronische Rechnung - ZUGFeRD und XRechnung - Aufbauseminar

Durch die geplante Einführung eines E-Invoicing-Systems in Deutschland wird es in Deutschland zu umfangreichen Änderungen im Bereich der E-Rechnung kommen. Da die Einführung eines solchen Systems zunächst einen sehr großen Umstellungsaufwand für alle Unternehmen in Deutschland bedeuten wird, sollten alle Firmen die verbleibende Zeit nutzen, um sich mit der elektronischen Rechnungsstellung vertraut zu machen.

Mit den E-Rechnungsgesetzen des Bundes und der Länder wurden nun auch öffentliche Auftraggeber zur Annahme elektronischer Rechnungen – als Standard gilt die XRechnung – verpflichtet.

Seit dem 27.11.2020 sind Lieferanten des Bundes sogar verpflichtet, die Rechnungsstellung im Rahmen öffentlicher Aufträge in elektronischer Form vorzunehmen.

Dieses Aufbau-Seminar vertieft in verkürzter, anschaulicher Form das Wissen über die praktische Anwendung und die Besonderheiten bei der elektronischen Rechnungslegung.

Das bekannte ZUGFeRD-Format der Wirtschaft in der aktuellen Version 2.2 wird voll umfänglich vorgestellt und die vielfältigen, einfachen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei wird natürlich auch die Kompatibilität mit der neuen XRechnung der Verwaltung mit ZUGFeRD dargestellt.
Themenübersicht

  1. Die E-Rechnung an die öffentliche Verwaltung
    • Richtlinie 2014/55 EU vom 16.04.2014
    • Rechtliche Grundlagen auf Bundesebene
    • Schaubild der zeitlichen Einführung der E-Rechnung auf Bundesebene
    • Öffentliche Auftraggeber des Bundes (Aufstellung)
    • Die XRechnung – E-Rechnung für öffentliche Auftraggeber
    • Öffentliche Auftraggeber des Bundes (Aufstellung)
    • Die XRechnung – E-Rechnung für öffentliche Auftraggeber
    • Umsetzung der EU-Richtlinie auf Länderebene - Landesbehörden
    • Übertragungswege der XRechnung
    • Unterschied zwischen ZRE und OZG-RE

  2. ZUGFeRD – der einheitliche, deutschlandweite Rechnungsstandard
    • Warum ZUGFeRD – Was ist ZUGFeRD
    • Das PDF-Format – Anfänge und Weiterentwicklung
    • Die ZUGFeRD-Rechnung
    • Die ZUGFeRD – Profile
    • Schaubilder für eine ZUGFeRD-Rechnung
    • Anbieter ZUGFeRD-kompatibler Software
    • Die verschiedenen ZUGFeRD-Versionen und ihre Bedeutung
    • ZUGFeRD 2.1.1
    • Erfassung von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD Format (Comfort-Profil) am Beispiel Hamburger Software
    • ZUGFeRD für Kleinunternehmen und Freiberufler
    • ZUGFeRD in SAP®
Downloads

Einladung
Terminübersicht
DI.
18
OKT.
09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Fw. Elmar Mohl,
Teilnehmergebühr
140,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
210,00 € (zzgl. 19% MwSt.) - für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Wählen sie einen Termin
DI.
18
OKT.
09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Live-Online-Seminar
Referent
Dipl.-Fw. Elmar Mohl,